
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Wahlanalyse kompakt: Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
Die Gustav-Heinemann-Bildungsstätte lädt zum Seminar ein:
Allgemeine, unmittelbare, freie, gleiche und geheime Wahlen sind eine grundlegende Voraussetzung für die parlamentarische Demokratie.
Diese regelmäßigen Abstimmungen über die Repräsentanten der Bevölkerungen in Parlamenten und Stadt- und Gemeindevertretungen sind Gegenstand vieler Diskussionen: vor einer Wahl über die Programmatik und die sich zur Wahl stellenden Politiker*innen, nach einer Wahl über die Zusammensetzung von Koalitionen und Regierungsprogrammen.
Wir wollen vor dem Hintergrund der schleswig-holsteinischen Kommunalwahlen am 6. Mai 2018 zwei Aspekten nachgehen. Ganz konkret:
- Welche Ergebnisse bringen die Kommunalwahlen hervor?
- Was bedeuten diese für die Gewinner und die Verlierer?
- Daneben übertragen wir die Ergebnisse auf eine allgemeinere Ebene und fragen: Wie treffen Wähler*innen ihre Wahl? Gibt es bestimmte Typen von (Nicht-)Wähler*innen?
- Müsste es vor dem Hintergrund der Wahlbeteiligung nicht eine Wahlpflicht geben?
Anmeldung
Bitte melde Dich direkt bei der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte an.