Visionen für unsere SPD

Jeder spricht über die „Erneuerung“ der SPD:

 

„Wir müssen uns erneuern.“

„Wir müssen moderner, jünger, weiblicher werden.“

„Wir müssen uns reformieren.“

„…“

 

Dies hört man stets und überall. Und schon seit langer Zeit.

Doch was genau heißt es denn, wenn die SPD sich erneuern soll? Und wo soll sie sich erneuern?

Auf Bundesebene wurde eine Fehleranalyse herausgebracht.

Außerdem wurden drei Kommissionen in jedem Bundesland ins Leben gerufen, die unseren Erneuerungsprozess erarbeiten sollen. Die Kommissionen stellen derzeit ihre Arbeit vor und werden auf Bundesebene bald zu konkreten Reformen zusammengeführt.

 

Mit welchem Ziel?

 

Die SPD steht derzeit bei 15%. Was müssen wir also tun, wenn wir wieder mehr Stimmen, mehr Zuspruch, haben wollen?

Wo wollen wir hin?

Einer unseren Genossen, Karl-Heinz-Engkusen, hat sich genau darüber Gedanken gemacht.

Er spricht von Visionen, die unsere SPD derzeit nicht hat:

 

»Die SPD hat keine Vision. Sie ist nur dabei, mühselig zu reparieren, was sie in früheren Regierungen selbst angerichtet hat.Neben der Vision fehlen ja auch die Visionäre.Die SPD, die so stolz ist auf ihre mehr als 150-jährige Geschichte, ist bedroht in ihrer Existenz als Volkspartei. Sie hat mit wichtigen Bundeskanzlern die Geschicke dieses Landes beeinflusst. Willy Brandt hat mit den Deutschen mehr Demokratie gewagt. Helmut Schmidt navigierte die Republik durch Zeiten ökonomischer Krise und terroristischer Bedrohung. Gerhard Schröder steht neben umstrittenen innenpolitischen Reformen für ein vereintes Deutschland, das seine Rolle in der Welt wieder selbstbewusst wahrnimmt.«

Karl-Heinz Engkusen Vorsitzender AG 60 plus Dithmarschen
Karl-Heinz Engkusen Vorsitzender AG 60 plus Dithmarschen Bild: Mareike Schuschel

 

Wir können stolz sein, Sozialdemokrat_in zu sein. Wir können stolz sein auf unsere Geschichte, auf unser Erreichtes, auf Uns.

Wieso sind wir es dann nicht? Wieso fürchten wir uns heute so, etwas zu wagen?

Wieso schämen wir uns, zuzugeben, Sozialdemokrat zu sein?

Fehlen uns sozialdemokratische Visionen, um wieder stolz auf uns zu sein?

 

Aber was ist eine Vision?

»Eine Vision ist das „Rückgrad“ für strategische Ziele und Maßnahmen und gibt durch ihr Statement einen klaren Weg vor, auf den immer wieder Bezug genommen werden kann, z. B. bei Entscheidungen, Zweifeln oder Unklarheiten. Die Vision spiegelt die Werte der SPD wieder, motiviert und unterstützt dabei, die Ziele der Zukunft zu realisieren. Die Vision sollte klar, verständlich und griffig zeigen, wohin der Weg der SPD führt und wo sich die Partei in einigen Jahren sieht. Sie sollte übergreifend in alle Bereiche integriert und stimmig mit den Werten und der Kultur der SPD sein. Sie gilt für alle und jedes Handeln – auch das von dem Führungspersonal.«

 

Dabei gilt:

SPD Vision : Was wollen wir sein?

SPD Mision: Warum existieren wir?

SPD Leitbild: Welche Werte teilen wir?

SPD Strategie: Wo wollen wir hin?

»Eine Vision ohne Umsetzung ist eine Halluzination. Es fehlt der SPD eine Vision. Aber es fehlt ihr auch einer, der sie formulieren kann und der imstande ist, die „Getreuen“ mitzureißen.«

 

Wir glauben an unsere SPD und wollen sie auch weiterhin mitgestalten. Ohne jemanden der uns wieder mitreißen und uns begeistern kann, für die Sozialdemokratie, stehen uns wohl noch ein paar harte Jahre bevor.

 

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.